ÜBER UNS
The Serious Player – Building Answers
The Serious Player ist mehr als eine Marke – es ist eine Haltung. Seit 2016 gestalten wir mit der LEGO® Serious Play® Methode Räume für echte Begegnung, tiefe Reflexion und kollektive Zukunftsgestaltung. Was als mutiger Gegenentwurf zu klassischen Business-Formaten begann, ist heute ein wachsendes Netzwerk aus ausgebildeten Facilitator:innen, kreativen Formaten und gelebter Prozesskompetenz.
Unsere Haltung
Wir glauben nicht an Methodenverliebtheit. Wir glauben an Prozesse, die Menschen ins Zentrum stellen. Als Masters of Flow achten wir auf Präsenz, Energie und gemeinsames Verständnis. Unsere Workshops leben von echter Beteiligung und bewusstem Raumhalten. Wir begleiten nicht, um zu führen – wir führen, um zu ermöglichen.
Unsere Vision
„Die Schweiz baut Zukunft.“
Mit partizipativen Roadshows, offenen Dialogen und kreativen Formaten machen wir gesellschaftlichen Wandel sichtbar – und verhandelbar. Wir sind überzeugt: Die Zukunft gehört denen, die sie gemeinsam gestalten.
Die Community
Nicht jede:r passt zu uns. Und das ist gut so. Unsere Community ist bewusst kuratiert. Wir suchen keine Tool-Tourist:innen – wir suchen Menschen mit Haltung, Verantwortung und dem Wunsch, mit LEGO Serious Play einen Beitrag für Bildung, Reintegration und gesellschaftliche Transformation zu leisten.



Unsere Geschichte – eine Timeline der Transformation
2016 – Der Anfang
Ausbildung bei Strategic Play in Hamburg (Katrin) und erstes Praxisprojekt mit „Moms Back to Business“. Früh entstand der Anspruch, gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen – durch Methoden, die echte Partizipation ermöglichen.
2017 – Erste Community-Versuche
Die erste Facilitator:innen-Community in der Schweiz entsteht – und scheitert. Eine wichtige Lernerfahrung: Ohne klare Ausrichtung bleibt Verbindung flüchtig.
2019 – Aus Experiment wird Struktur
Erste eigene Trainingsformate, die heute das Rückgrat unserer Community bilden. Aus der Spielwiese wird ein Spielfeld mit Haltung.
2020 – EduPlay & Schulprojekte
In Kooperation mit Intrinsic entstehen erste pädagogische Formate – LEGO Serious Play wird zum Werkzeug für Bildungsgerechtigkeit.
2021 – Professionalisierung
Wir entwickeln ein dreistufiges Community-Modell: Trainingsgruppen, Alumni, Membership. Ein Ort für kontinuierliches Lernen und Wirken entsteht.
2022 – Aufbau unserer Membership-Community
Auf Discord schaffen wir eine freiwillige Plattform für Austausch, Jobangebote und Co-Creation. Unsere Facilitator:innen arbeiten, lernen und gestalten gemeinsam.
2023 – Diversität der Formate
Mit „Family Play“, „Senior Play“, „Dating“ und „Resozialisierung“ weiten wir den methodischen Rahmen. LEGO Serious Play wird Werkzeug für gesellschaftliche Integration.
2024 – Sichtbar werden
Ein Hotelprojekt mit LEGO-Raumkonzept, das erste Buch, ein Kartenset. Die Roadshow „Schweiz baut Zukunft“ macht unsere Vision greifbar.
2025 – Der Raum wirkt
Unser physischer Ort in Zürich wird Katalysator für Tiefe, Haltung und Glaubwürdigkeit. Wir verstehen Facilitation als Kunst des Raumhaltens – nicht als Methodenshow.
Erbaulicher Newsletter gefällig?
News aus dem Zentrum zu Trainings, Workshops, Terminen und Inspirationsgeschichten.
Du kannst dich jederzeit abmelden. Und du bekommst den Newsletter nur, wenn du deine E-Mail Adresse im Anschluss an das Ausfüllen dieses Formulars bestätigt hast (Double Opt-in).