More info
E-Book

Vom Unsichtbaren zum Greifbaren

beteiligung meetings Sep 16, 2025
Vom Unsichtbaren zum Greifbaren

Warum die wichtigsten Gedanken oft ungesagt bleiben

In Meetings passiert es immer wieder: Menschen haben Ideen, Zweifel oder Hoffnungen, doch sie sprechen sie nicht aus. Manchmal fehlen die Worte, manchmal der Mut, manchmal einfach der Raum.

Das Ergebnis: Missverständnisse entstehen, Entscheidungen fühlen sich unsicher an und Teams schöpfen ihr Potenzial nicht aus.

Unausgesprochene Gedanken verschwinden nicht. Sie wirken im Hintergrund, bremsen Prozesse oder führen zu Konflikten, die erst viel später sichtbar werden. Genau hier beginnt das eigentliche Problem: Worte reichen nicht immer aus, um zu klären, was Menschen wirklich bewegt.

 

Die Grenzen der Sprache

Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, aber auch begrenzt. Worte sind mehrdeutig, sie rufen bei jeder Person unterschiedliche Bilder hervor. Ein Begriff wie „Erfolg" kann für die eine Person klare Ziele bedeuten, für die andere gute Beziehungen und für eine dritte persönliche Anerkennung.

In einem Meeting führt das schnell dazu, dass sich alle einig fühlen - bis sich in der Umsetzung herausstellt, dass jede Person etwas völlig anderes verstanden hat. Was fehlt, ist ein gemeinsames Bild.

 

 

LEGO® SERIOUS PLAY®: Gedanken sichtbar machen

Hier setzt LEGO® SERIOUS PLAY® an.

Die Methode verbindet Sprache mit Modellbau. Gedanken werden gebaut statt nur besprochen. Teilnehmende übersetzen ihre Ideen, Erfahrungen und Vorstellungen in Modelle, die auf dem Tisch stehen und sichtbar sind.

Ein Modell ist mehr als ein Produkt aus Steinen. Es ist ein Übersetzer: Was vorher abstrakt war, wird konkret. Was unsagbar schien, bekommt Form. Und was unausgesprochen blieb, liegt plötzlich offen vor allen.

 

 

Was dadurch sichtbar wird

Die Wirkung zeigt sich immer wieder:

  Stille Stimmen werden hörbar: Auch Menschen, die in Meetings oft schweigen, finden über ihre Modelle einen Ausdruck.

  Komplexes wird verständlich: Metaphern und Bilder machen Abstraktes greifbar.

  Muster treten zutage: Zusammenhänge und Dynamiken werden sichtbar, die in Worten leicht verloren gehen.

  Teams entdecken Neues: Perspektiven, die bisher übersehen wurden, fliessen ins gemeinsame Bild ein.

Diese Momente verändern die Dynamik im Raum. Teilnehmende sagen dann Sätze wie: „Jetzt verstehen wir uns wirklich."

 

 

Vom Unsichtbaren zum gemeinsamen Bild

Der grosse Unterschied liegt darin, dass Modelle eine neutrale Basis schaffen. Anstatt über Personen oder Formulierungen zu diskutieren, bezieht sich das Team auf das Modell. Das verschiebt den Fokus und schafft ein Gespräch auf Augenhöhe.

Ein gemeinsames Modell ist mehr als eine Sammlung einzelner Ideen. Es ist ein kollektives Bild, in dem jede Perspektive sichtbar bleibt. Entscheidungen, die auf diesem Bild beruhen, fühlen sich klarer und verbindlicher an - weil alle Beteiligten ihren Beitrag darin wiederfinden.

 

 

Warum das so wichtig ist

Wenn Worte nicht reichen, braucht es eine Methode, die Lücken schliesst. LEGO® SERIOUS PLAY® macht Gedanken sichtbar, die sonst im Verborgenen bleiben.

Das Ergebnis sind Meetings und Workshops, in denen Klarheit wächst, Missverständnisse sinken und Vertrauen entsteht.

Teams erleben, dass sie tatsächlich gemeinsam denken und handeln können. Aus einzelnen Stimmen entsteht ein gemeinsames Verständnis, das trägt.

 

 

Fazit

Unausgesprochene Gedanken sind kein Randthema - sie sind oft die entscheidende Quelle für Unsicherheit, Blockaden und Missverständnisse. Worte reichen nicht immer aus, um sie sichtbar zu machen.

Mit LEGO® SERIOUS PLAY® entsteht ein Raum, in dem auch das Unsichtbare Platz hat. Modelle zeigen, was Menschen bewegt, und schaffen ein gemeinsames Bild, das Orientierung gibt.

So werden Gedanken, die sonst verborgen geblieben wären, zum Schlüssel für Klarheit, Vertrauen und Zusammenarbeit.

 

Wann hast du zuletzt erlebt, dass ein unausgesprochener Gedanke plötzlich alles verändert hat?