More info
E-Book

Entscheidungen, die alle tragen

beteiligung entscheidungstool Sep 18, 2025
Entscheidungen, die alle tragen

Wenn Beschlüsse unsicher bleiben

Jeder kennt die Situation: Ein Meeting endet, alle nicken, die Entscheidung scheint gefallen. Doch im Raum bleibt Unsicherheit zurück. Stimmen wirklich alle zu? Haben alle dasselbe verstanden? Wird die Entscheidung morgen noch gelten?

In vielen Teams passiert genau das. Worte klingen eindeutig, aber sie rufen bei jeder Person unterschiedliche Bilder hervor. Für den einen bedeutet „Schnelligkeit" ein schlankes Projekt, für die andere eine kompromisslose Priorisierung. Am Ende trägt niemand die Entscheidung mit voller Überzeugung.

Das Ergebnis: Unsicherheit in der Umsetzung, Diskussionen im Nachgang, Projekte, die an Geschwindigkeit verlieren.

 

 

Warum Worte allein nicht reichen

Sprache ist flexibel - und genau darin liegt ihre Schwäche. Selbst wenn sich alle scheinbar einig sind, entstehen unterschiedliche Deutungen. Diese Diskrepanz wird erst sichtbar, wenn es zu spät ist: Wenn die Umsetzung stockt oder Widerstand wächst.

Viele Entscheidungen bleiben dadurch fragil. Sie wirken klar auf dem Papier, doch sie haben keine solide Basis im Team.

 

 

LEGO® SERIOUS PLAY® als Entscheidungstool

Hier setzt LEGO® SERIOUS PLAY® an.

Die Methode schafft einen neuen Zugang: Gedanken und Ideen werden gebaut statt nur besprochen. Teilnehmende übersetzen ihre Sicht in Modelle, die sichtbar und greifbar auf dem Tisch stehen.

Ein Modell ist mehr als ein Symbol. Es ist ein gemeinsamer Bezugspunkt. Es verhindert Missverständnisse, weil alle das Gleiche sehen und darauf verweisen können.

Entscheidungen, die auf dieser Basis entstehen, sind robuster. Sie sind sichtbarer, nachvollziehbarer und von allen gemeinsam getragen.

 

 

Wie das konkret funktioniert

Ein typischer Prozess im Workshop beginnt mit einer klaren Frage:

„Wie sieht für uns eine erfolgreiche Entscheidung in diesem Projekt aus?"

Jede Person baut zunächst ihr eigenes Modell. Anschließend erklärt sie es den anderen. Dabei werden Unterschiede im Verständnis sofort deutlich. Durch das Verbinden der Modelle entsteht Schritt für Schritt ein gemeinsames Bild der Entscheidung.

Am Ende liegt das Ergebnis buchstäblich auf dem Tisch: ein Modell, das die Entscheidung repräsentiert. Jede Perspektive ist eingeflossen, jede Stimme ist sichtbar.

 

 

Die Wirkung im Team

Erfahrungen aus vielen Workshops zeigen, wie stark sich Entscheidungsprozesse dadurch verändern:

  Mehr Klarheit: Alle sehen dasselbe Bild und teilen denselben Bezugsrahmen.

  Weniger Konflikt: Diskussionen drehen sich um das Modell und die Sache, nicht um Personen.

  Mehr Verantwortung: Jede Stimme fließt in das Modell ein, jede Person erkennt ihren Beitrag darin.

  Nachhaltige Ergebnisse: Entscheidungen werden nicht nur getroffen, sie werden umgesetzt.

Diese Effekte zeigen, warum Entscheidungen mit LEGO® SERIOUS PLAY® von Teams anders wahrgenommen werden: Sie fühlen sich gemeinsam, verbindlich und tragfähig an.

 

 

Entscheidungen sichtbar machen

Der taktische Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® zeigt: Entscheidungen werden tragfähig, wenn sie sichtbar sind. Worte allein reichen nicht, um ein gemeinsames Verständnis zu sichern. Ein Modell dagegen schafft ein Bild, das alle teilen können.

Teams berichten, dass solche Entscheidungen Vertrauen aufbauen. Sie fühlen sich weniger wie Kompromisse an, sondern wie Lösungen, die wirklich gemeinsam entstanden sind.

 

 

Fazit

Unsichere Entscheidungen sind teuer. Sie kosten Zeit, Energie und Vertrauen.

LEGO® SERIOUS PLAY® bietet einen Weg, Entscheidungen sichtbar, nachvollziehbar und tragfähig zu machen.

Wenn Teams ein gemeinsames Bild entwickeln, wächst Klarheit. Missverständnisse sinken. Verantwortung verteilt sich auf alle. Und die Umsetzung gewinnt an Geschwindigkeit und Stabilität.

Entscheidungen, die alle tragen, sind Entscheidungen, die bleiben.

 

Wann hast du zuletzt erlebt, dass eine Entscheidung wirklich von allen getragen wurde?