More info
E-Book

Die Kraft des Storytellings in LEGO® Serious Play®

metaphernbauen modelle storytelling Jul 01, 2025
Die Kraft des Storytellings in LEGO® Serious Play®

LEGO® Serious Play® (LSP) ist weit mehr als das kreative Zusammensetzen von bunten Bausteinen. Es ist ein moderierter Prozess, der durch die Kombination von Modellbau und Storytelling einen kraftvollen Raum für Erkenntnis, Dialog und Co-Kreation schafft. In der Version von TSP – The Serious Player – wird dieser Prozess nochmals vertieft und verfeinert. Hier entfalten sich Geschichten, die sonst nie erzählt worden wären.

 

 

Hände wissen mehr als Worte sagen

Das Herzstück von LEGO® Serious Play® ist die Überzeugung, dass wir unser Wissen durch unsere Hände ausdrücken können – ein Konzept, das auf dem theoretischen Fundament des Konstruktivismus und Konstruktionismus beruht . Wenn Menschen mit LEGO® Steinen bauen, geben sie inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen Form. Es entstehen Modelle, die als Metaphern dienen – Brücken zu einem tieferliegenden Wissen.

 

 

Von Modellen zu Geschichten

In jedem LEGO® Serious Play®-Prozess folgt auf den Bau der Modelle das Storytelling: Die Erbauer*innen erzählen, was ihr Modell bedeutet, was es repräsentiert und welche Gedanken beim Bauen entstanden sind. Dabei geht es nicht darum, eine „richtige“ Geschichte zu erzählen, sondern die eigene Bedeutung in Worte zu fassen. Diese Metaphern eröffnen neue Perspektiven – für den Erzählenden wie für die Zuhörenden.

 

 

Warum Storytelling wirkt

In klassischen Meetings dominieren oft die Extrovertierten und Wortgewandten. Doch in einem LEGO® Serious Play®-Workshop hat jede Person dasselbe Gewicht: Alle bauen, alle erzählen. Der Einsatz von Storytelling schafft einen sicheren Raum, in dem auch sensible, vage oder unsichere Gedanken zum Ausdruck kommen dürfen. Durch die Distanz des Modells gelingt es leichter, Dinge auszusprechen, die sonst unausgesprochen bleiben würden. Und irgendwann ist jedes Modell auserzählt. Durchschnittlich dauert ein Storytelling 2-3 Minuten pro Modell.

 

 

Wenn Landschaften zu Geschichten werden

In den weiteren Phasen des Prozesses entstehen nicht nur Einzelmodelle, sondern gemeinsame Landschaften. Mehrere Einzelmodelle werden in Beziehung zueinander gesetzt – es entsteht eine systemische Darstellung eines Themas, einer Organisation, eines Marktes. Die entstehenden Geschichten sind nicht linear, sondern multidimensional. Sie zeigen Wechselwirkungen, Spannungen, Potenziale und Perspektiven.

 

Diese Geschichten sind kein Beiwerk – sie sind das eigentliche Ziel des Prozesses. Sie machen abstrakte Konzepte greifbar und eröffnen kollektive Aushandlungsprozesse. Durch das Erzählen und Weitererzählen dieser Geschichten wird nicht nur verstanden – es wird verhandelt, gedeutet, integriert.

 

 

Fazit

Modellbau und Storytelling sind in LEGO® Serious Play® zwei Seiten derselben Medaille. Die Modelle helfen, Unsichtbares sichtbar zu machen. Die Geschichten geben dem Sichtbaren Bedeutung. Gemeinsam erzeugen sie ein narratives Spielfeld, auf dem Teams lernen, sich selbst und ihre Welt besser zu verstehen – und sie gemeinsam zu gestalten.