Andere besser verstehen – mit LEGO® Serious Play®
Jul 16, 2025
Was ist soziale Intelligenz – und warum ist sie entscheidend?
Soziale Intelligenz – auch soziale Kognition genannt – beschreibt die Fähigkeit, andere Menschen wahrzunehmen, ihr Verhalten zu deuten und angemessen darauf zu reagieren.
👀 Was denkt mein Gegenüber?
💬 Was fühlt sie?
🧠 Was braucht er in dieser Situation?
Diese Kompetenz ist grundlegend für Zusammenarbeit, Teamprozesse und Führung. Sie beeinflusst, wie gut Menschen einander zuhören, aufeinander eingehen und gemeinsam Entscheidungen treffen.
Und genau hier setzt LEGO® Serious Play® an.
Die Methode wurde entwickelt, um Denkprozesse sichtbar zu machen – und Kommunikation strukturierter, gleichwertiger und verstehbarer zu gestalten. Soziale Intelligenz ist dabei kein Nebeneffekt, sondern eines der zentralen Wirkprinzipien von LSP.
Was ist LEGO® Serious Play®?
LEGO® Serious Play® (LSP) ist ein moderierter Gruppenprozess. Teilnehmende nutzen LEGO®-Modelle, um ihre Gedanken, Erfahrungen oder Sichtweisen auszudrücken. Was nach Spiel aussieht, entfaltet eine tiefgreifende Wirkung – vor allem im Bereich Kommunikation und zwischenmenschliches Verstehen.
Studien zeigen:
✅ LSP fördert Empathie
✅ LSP fördert aktives Zuhören
✅ LSP fördert respektvolle Kommunikation
Das gelingt, weil in LSP nicht einfach gesprochen wird – sondern jede*r erst baut, dann spricht. Und gesprochen wird über das eigene Modell. So entsteht ein strukturierter, gleichwertiger Austausch. Unterschiedliche sprachliche oder soziale Voraussetzungen werden dabei wirksam ausgeglichen.
Kommunikation neu gedacht: Das Modell spricht
In LEGO® Serious Play® steht das Modell im Zentrum des Gesprächs. Das verändert die Kommunikationsdynamik:
🔹 Das Modell wird zum neutralen Vermittler: Es ermöglicht, über komplexe oder sensible Themen zu sprechen – ohne persönlich zu werden.
🔹 Jede Perspektive erhält Sichtbarkeit – unabhängig davon, wer sie äussert.
🔹 Diskussionen verlaufen fokussierter und sicherer, weil sie sich auf das Gebaute beziehen, nicht auf abstrakte Meinungen.
Das schafft Vertrauen, Verständlichkeit – und stärkt die soziale Intelligenz im Team.
Kommunikation mit allen Sinnen
Ein zentraler Aspekt von LSP ist die multisensorische Kommunikation. Die Methode aktiviert gleichzeitig mehrere Wahrnehmungskanäle:
🧱 Haptisch – beim Bauen
👀 Visuell – beim Zeigen
🗣️ Verbal – beim Erklären
Diese Verbindung aus Hand, Auge und Sprache unterstützt tiefes Verstehen. Inhalte werden nicht nur gehört, sondern auch begriffen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die soziale Resonanz in der Gruppe wächst.
Soziale Intelligenz praktisch erleben
LEGO® Serious Play® ermöglicht es, sich selbst und andere besser zu verstehen:
🔹 Teilnehmende erleben, wie andere denken – konkret und sichtbar.
🔹 Sie erkennen Muster, Unterschiede, Gemeinsamkeiten.
🔹 Sie lernen, zuzuhören – nicht nur mit dem Ohr, sondern auch mit dem Blick aufs Modell.
🔹 Sie üben, die eigenen Gedanken verständlich zu machen – und sich mit anderen abzustimmen.
Das ist soziale Intelligenz in Aktion – nicht theoretisch, sondern konkret und erfahrbar.
Fazit: Kommunikation, die verbindet
LEGO® Serious Play® macht soziale Intelligenz sichtbar und trainierbar.
Es hilft Gruppen, sich zuzuhören, sich auszutauschen – und sich besser zu verstehen.
Nicht durch Diskussion, sondern durch das, was gemeinsam gebaut und erklärt wird.
Wer bessere Kommunikation will, braucht mehr als Worte.
Er braucht Strukturen, Methoden – und manchmal: ein paar bunte Steine.