Diskussionen am Modell halten
Oct 14, 2025
Wenn Gespräche im Kreis verlaufen
Jede Führungskraft und jedes Team kennt die Situation: Ein Meeting beginnt mit einem klaren Thema. Doch schon nach kurzer Zeit verlagert sich der Fokus. Es wird über Formulierungen gestritten, Aussagen werden persönlich genommen, Stimmen werden lauter. Am Ende bleibt Frust zurück. Viel wurde gesprochen, wenig geklärt.
Solche Diskussionen sind kräftezehrend und führen oft zu Missverständnissen. Das eigentliche Ziel rückt in den Hintergrund.
Warum das passiert
Sprache ist mächtig, aber auch mehrdeutig. Was für die eine Person klar klingt, löst bei einer anderen Unsicherheit oder Widerstand aus. Begriffe wie „Verantwortung“, „Effizienz“ oder „Priorität“ rufen unterschiedliche Bilder hervor.
Dadurch verschiebt sich die Diskussion. Die Aufmerksamkeit geht weg von der Sache und hin zu einzelnen Personen oder Formulierungen. Kritik wird persönlich, und die gemeinsame Basis geht verloren.
Der Perspektivwechsel mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Hier setzt LEGO® SERIOUS PLAY® an.
Im Workshop bauen Teilnehmende Modelle, die ihre Gedanken, Ideen oder Sichtweisen darstellen. Diese Modelle liegen sichtbar auf dem Tisch. Sie werden zum Bezugspunkt, auf den sich alle beziehen können.
Das Modell erfüllt eine entscheidende Funktion: Es entlastet die Kommunikation. Anstatt Aussagen zu verteidigen oder zu rechtfertigen, zeigen die Teilnehmenden auf das Gebaute. Kritik oder Ergänzungen richten sich auf das Modell.
Dadurch entsteht ein Raum, in dem Diskussionen sachlich bleiben. Emotionen beruhigen sich, und es wird einfacher, Unterschiede im Verständnis konstruktiv zu besprechen.
Wie das in Workshops wirkt
Die Erfahrung zeigt, dass Diskussionen sofort eine andere Richtung nehmen:
- Diskussionen bleiben am Modell: Das Gespräch kreist um das Gebaute.
- Unterschiede im Verständnis werden sichtbar: Modelle zeigen, wie unterschiedlich Perspektiven sein können.
- Missverständnisse lassen sich leichter klären: Das Sichtbare macht Unausgesprochenes deutlich.
- Ergebnisse fühlen sich verbindlicher an: Ein Modell zeigt, worauf sich alle beziehen können.
Diese Effekte machen die Diskussion produktiver. Teams können schneller erkennen, welche Aspekte wirklich strittig sind und wo bereits Einigkeit besteht.
Das Modell als gemeinsame Sprache
Ein Modell ist mehr als ein Bauwerk aus Steinen. Es ist ein Bild, das Orientierung gibt und Gespräche strukturiert. Durch das sichtbare Symbol fällt es leichter, Komplexität zu ordnen.
Teams berichten oft, dass Diskussionen weniger ermüdend wirken, sobald ein Modell im Mittelpunkt steht. Der gemeinsame Bezugspunkt reduziert Missverständnisse und öffnet den Raum für mehr Klarheit.
Warum das taktisch wichtig ist
Das Thema gehört in den Bereich des taktischen Einsatzes von LEGO® SERIOUS PLAY®.
Es geht um konkrete Situationen im Arbeitsalltag: Meetings, Diskussionen, Entscheidungsprozesse.
Das Modell hilft, die Aufmerksamkeit dort zu halten, wo sie hingehört. Es unterstützt Teams dabei, bei der Sache zu bleiben und sich nicht in Nebendiskussionen zu verlieren.
Fazit
Diskussionen verlaufen oft im Kreis, wenn sie ausschliesslich auf Worten beruhen. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® verändert sich das Gespräch. Ein Modell im Zentrum macht Gedanken sichtbar, entlastet die Kommunikation und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sache.
Das Ergebnis sind Diskussionen, die klarer, konstruktiver und verbindlicher sind.
Die stärksten Momente entstehen, wenn Teams feststellen:
„Wir reden nicht mehr übereinander. Wir reden über das, was vor uns steht.“
Wann hast du zuletzt erlebt, dass ein sichtbarer Bezugspunkt eine Diskussion produktiver gemacht?