Denken mit den Händen
Jul 03, 2025
LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen physischem Bauen und Denkprozessen zu nutzen, um tiefere Einsichten, Problemlösungen und die Generierung neuer Ideen zu fördern.
Wissenschaftliche Grundlagen
Die LSP-Methode basiert auf mehreren wissenschaftlichen Grundlagen, darunter der Konstruktionismus, der besagt, dass Lernen am effektivsten ist, wenn Lernende etwas Physisches und Bedeutungsvolles konstruieren. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, bei denen Wissen passiv empfangen wird, fördert LSP die aktive Rekonstruktion von Wissen.
Wie LSP die Verbindung zwischen Bauen und Denken nutzt
Hand-Gehirn-Verbindung (Hands on Thinking™)
Es wird argumentiert, dass 70-80 % unserer Gehirnzellen mit unseren Händen verbunden sind, und das physische Manipulieren von Objekten aktiviert eine reichere Art des Lernens.
Zugriff auf implizites Wissen
Indem die Teilnehmer dreidimensionale Modelle ihrer Gedanken erstellen, können sie tief in ihrem Verstand gespeicherte Einsichten freilegen und zum Vorschein bringen. Die physische Darstellung von Ideen ermöglicht es, diese ausserhalb des Gehirns "abzulegen".
Generierung neuer Verbindungen und Ideen
LSP fördert divergentes Denken und hilft, alte Denkmuster zu durchbrechen, um neue Perspektiven und originelle Ideen zu generieren.
Die Rolle von Metaphern und Storytelling
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der LSP-Methode ist die Verwendung von Metaphern und Storytelling. Die gebauten Modelle dienen als Metaphern, die abstrakte und komplexe Konzepte greifbar machen. Die Geschichten, die die Teilnehmer zu ihren Modellen erzählen, verleihen diesen Bedeutung und ermöglichen eine Erforschung der Themen. Dies schafft einen intersubjektiven Kommunikationsraum, in dem individuelle Perspektiven und Erfahrungen geteilt und neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Das Erzählen von Geschichten über die Modelle ist entscheidend, um Emotionen, Stimmungen, Reflexionen und Interpretationen auszudrücken, die sonst möglicherweise schwer in Worte zu fassen wären.